Marokkos Spielplan bis Ende 2025: Wichtige Termine in Qualifikation und Afrika-Cup

Die marokkanische Fußballnationalmannschaft hat in den vergangenen Monaten eine starke Leistung in der afrikanischen WM-Qualifikation gezeigt. Mit vier Siegen in vier Spielen hat sich das Team als klarer Favorit seiner Gruppe positioniert und strebt die Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 an. Auch in den kommenden Monaten stehen entscheidende Spiele auf dem Programm – sowohl in der Qualifikation als auch beim Afrika-Cup.

Erfolgreicher Start in die WM-Qualifikation

Am 8. Juni 2024 startete Marokko mit einem 2:1-Sieg gegen Sambia in die Qualifikation für die Fußball-WM in Nordamerika. Bereits vier Tage später folgte ein eindrucksvoller 6:0-Auswärtssieg gegen die Republik Kongo, bei dem das Team bereits zur Halbzeit mit 4:0 führte.

Im März 2025 setzte Marokko seine Erfolgsserie fort: Gegen Niger gewann die Mannschaft am 22. März mit 2:1. Nur vier Tage später folgte ein souveräner 2:0-Sieg gegen Tansania. Mit insgesamt zwölf Punkten aus vier Spielen belegt Marokko damit aktuell die Tabellenspitze in seiner Qualifikationsgruppe.

Anstehende Länderspiele im Juni 2025

Bevor es im September mit der WM-Qualifikation weitergeht, stehen zwei freundschaftliche Länderspiele auf dem Programm. Am 7. Juni 2025 empfängt Marokko die Auswahl aus Tunesien, gefolgt vom Spiel gegen Benin am 10. Juni. Beide Begegnungen dienen als Vorbereitung für die weiteren Pflichtspiele im Herbst.

Herbstspiele in der WM-Qualifikation mit Unsicherheiten

Für den 1. September 2025 ist das Heimspiel gegen Niger angesetzt, gefolgt vom Auswärtsspiel in Sambia am 8. September. Für Oktober sind drei weitere Qualifikationspartien geplant, allerdings wurden die Spiele gegen Eritrea (geplant für den 6. und 13. Oktober) sowie gegen die Republik Kongo offiziell abgesagt. Gründe für die Absagen wurden bisher nicht kommuniziert.

Afrika-Cup im Dezember 2025: Marokko mit anspruchsvoller Gruppe

Im Dezember 2025 nimmt Marokko am Afrika-Cup teil, bei dem das Team in einer herausfordernden Gruppe antreten wird. Am 21. Dezember trifft Marokko auf die Komoren. Nur fünf Tage später wartet mit Mali ein Gegner mit Titelambitionen. Den Abschluss der Gruppenphase bildet das Duell gegen Sambia am 29. Dezember. Diese Partien werden entscheidend sein für den Einzug in die K.o.-Runde des Turniers.

Ausblick: Große Chancen, aber auch Herausforderungen

Die marokkanische Nationalmannschaft hat in den letzten Jahren eine stetige Entwicklung gezeigt und zählt mittlerweile zu den besten Teams des afrikanischen Kontinents. Mit der aktuellen Form und der Qualität im Kader ist die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in greifbarer Nähe. Auch beim Afrika-Cup hat Marokko das Potenzial, weit zu kommen – vorausgesetzt, die Mannschaft kann ihre gute Form beibehalten.

Fans dürfen sich also auf spannende Monate freuen, in denen Marokko sowohl auf kontinentaler als auch internationaler Ebene um Erfolge kämpft.

  • Related Posts

    Manchester City: Zwischen Glanz und Rückschlägen – So verlief die Saison 2025 bisher

    Manchester City hat in der bisherigen Saison 2025 eine intensive Serie von Spielen in mehreren Wettbewerben hinter sich. Zwischen dominanten Siegen, schmerzhaften Niederlagen und internationalen Herausforderungen spiegelt die Bilanz ein…

    Unentschieden gegen Lyon: Leny Yoro überragt, aber Mitspieler mit katastrophaler Leistung steht unter Druck

    Manchester United kehrte mit einem 2:2-Unentschieden aus dem Europa-League-Viertelfinale gegen Olympique Lyon zurück und hat sich damit eine ordentliche Ausgangslage für das Rückspiel im Old Trafford verschafft. Die Partie begann…